Ob Zahnarzt oder Humanmediziner – in Praxen aller Fachrichtungen gibt es trotz Spezialisierung und individueller Besonderheiten universelle Routinen: Terminmanagement, Befundung, Dokumentation, Leistungserfassung, Korrespondenz und Abrechnung. Alles effizient, strukturiert, gesetzeskonform.
Doch der Aufwand ist immens. Zum einen durch die komplexe Gesundheitspolitik, zum anderen, weil es einen echten Showstopper gibt: Die Mensch-Maschine-Kommunikation per Tastatur. Denn Praxismanagement- und andere eHealth-Systeme werden heute noch zeitraubend per Tastatur bedient. Schade eigentlich, denn alles Wichtige wird ohnehin gesagt.
Wie wäre es also, wenn ein digitaler Assistent auf Zuruf das gewünschte Röntgenbild auf den Schirm zaubert, die Befundung erfasst, Leistungen korrekt dokumentiert und ganz nebenbei die Terminvereinbarungen und den Recall abwickelt?
Klingt nach Zukunftsmusik? Ist es aber nicht, denn die Zukunft ist bereits da:
Dank künstlicher Intelligenz (KI) und unserer patentierten Verfahren zur Programmierung in natürlicher Sprache („CognioLogy“) können wir künstliche Mitarbeiter, sogenannte Digital Assistants, für die unterschiedlichsten eHealth-Systemanbieter und Leistungserbringer im Gesundheitswesen bereitstellen.
Sie sind nicht nur in der Lage zu verstehen und Software und Geräte zu steuern, sondern lernen dazu und denken mit.
kein Antrainieren, kein Einsprechen, einfach los - ganz ohne Web
schnelles Lernen individueller Aussprache und Dialekte
Hände frei und stets mobil - dank CognioLogy-App
einfaches "KI-Uplift" bestehender eHealth Systeme
umfangreiche Schnittstellen- funktionalität wie GDT, VDDS
patentgeschützt und technologisch führend
100% DSGVO-konform - keine Datencloud
komplette Offlinefunktionalität: nutzbar ohne Internet und W-LAN
unabhängig von US-, China- und Russland-basierten KI-Plattformen